Die beiden regionalen Energieunternehmen EnBW Baden-Württemberg AG und MVV Energie AG planen, gemeinsam die Potenziale der Geothermie in der Region Hardt zu erkunden und Anlagen zur Einspeisung der Erdwärme in das Fernwärmeverbundnetz zu bauen und zu betreiben. Vor diesem Hintergrund haben sie einen gemeinsamen Antrag beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) in Freiburg für die Aufsuchung von Erdwärme eingereicht.
Die beiden Unternehmen kooperieren darüber hinaus in der Region Rhein-Neckar bei der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme in der Grosskraftwerk Mannheim AG.
MVV Energie AG
Wir bauen erneuerbare Energien aus. Im Bereich der erneuerbaren Energien decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Projektentwicklung über den Anlagenbetrieb bis hin zur Stromvermarktung.
MVV Energie AG
Wir bauen erneuerbare Energien aus. Im Bereich der erneuerbaren Energien decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Projektentwicklung über den Anlagenbetrieb bis hin zur Stromvermarktung.
Dazu zählen die Windenergie an Land, bei der wir unser Portfolio weiter ausbauen wollen, sowie unsere Aktivitäten bei der Nutzung von Biomasse, Bioabfällen und Biogas.
Insgesamt wird sich mit der konsequenten Umsetzung unserer Investitionsziele unser Erzeugungsportfolio weiter wandeln und deutlich grüner und diversifizierter werden.
Die umweltfreundliche Fernwärme ist und bleibt fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Gerade in Ballungsräumen ist sie ein unverzichtbarer Baustein einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wärmeversorgung. Deshalb arbeiten wir konsequent daran, sie in den nächsten Jahren Schritt für Schritt erneuerbarer zu machen. Grüne Fernwärme hat Zukunft.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die EnBW ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette, d.h. von der Erzeugung über Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb in Deutschland und Europa tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die EnBW ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette, d.h. von der Erzeugung über Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb in Deutschland und Europa tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio.
Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt sie rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Kommunen entstehen Lösungen für die nachhaltige Wärme- und Stromversorgung.
Im Zuge ihrer Strategie 2020 hat die EnBW bisher rund drei Milliarden Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. Bis 2025 plant das Unternehmen weitere Investitionen in Höhe von über fünf Milliarden Euro in Deutschland sowie in ausgewählten Auslandsmärkten.
Die EnBW ist eines der größten Fernwärmeversorgungsunternehmen in Deutschland und versorgt Gebiete im Großraum Stuttgart, in Karlsruhe, Heilbronn, Rostock und in Ulm. Über Beteiligungen an Stadtwerken hat die EnBW zum Beispiel Fernwärmeaktivitäten in Düsseldorf und Tschechien.