Schließen Bild herunterladen Nach oben
Geothermie – Grüne Wärme aus der Tiefe für unsere Region

Sie fragen – wir antworten

Allgemeine Fragen zu Geothermie

Gibt es bereits Geothermieanlagen in der Region?

Bild herunterladen

Verfügen die Partner über Erfahrungen mit Geothermie?

Bild herunterladen

Wie unterscheidet sich das GeoHardt-Projekt von anderen Projekten, bei denen es zu Schäden an Gebäuden gekommen ist?

Bild herunterladen

Wie ist der Projektablauf geplant?

Bild herunterladen

Welche Vorteile bringt die Tiefe Geothermie für die Region?

Bild herunterladen

Wie viel Platz wird eine Geothermieanlage benötigen?

Bild herunterladen

Wie werden die Kommunen und die Bürger*innen in die Projekte einbezogen?

Bild herunterladen

Soll durch die Geothermieanlage auch Strom erzeugt werden?

Bild herunterladen

Fragen zur Nachhaltigkeit

Welche Rolle spielt der Umweltschutz in der Projektentwicklung?

Bild herunterladen

Wie ökologisch nachhaltig ist ein Geothermieheizwerk?

Bild herunterladen

Wie effizient wird die Anlage arbeiten?

Bild herunterladen

Wird beim Bau und Betrieb der Anlage regenerativ erzeugter Strom eingesetzt?

Bild herunterladen

Fragen zur Standortsuche und 3D-Seismik

Wo wird Erdwärme aufgesucht?

Bild herunterladen

Kann die GeoHardt auf bestehende Daten zur Geologie in der Region zurückgreifen?

Bild herunterladen

Wurden/werden weitere Untersuchungen durch die GeoHardt durchgeführt?

Bild herunterladen

Werden die Ergebnisse der Untersuchungen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt?

Bild herunterladen

Welche Mess- und Analyseverfahren werden von der GeoHardt bei der Aufsuchung eingesetzt?

Bild herunterladen

Warum sind 3D-seismische Messungen erforderlich?

Bild herunterladen

Was passiert bei einer 3D-Seismik?

Bild herunterladen

Wann und wo findet die 3D-Seismik im Aufsuchungsgebiet „Hardt“ statt?

Bild herunterladen

Kann es im Rahmen der 3D-Seismik zu Schäden an der Infrastruktur kommen und wie wird bei auftretenden Schäden vorgegangen?

Bild herunterladen

Wie wird der Umwelt- und Naturschutz im Rahmen der Seismik berücksichtigt?

Bild herunterladen

Fragen zur Bohrung

Wie läuft die Bohrphase ab?

Bild herunterladen

Wie wird der Trink- und Grundwasserschutz sichergestellt?

Bild herunterladen

Wie wird die Bohrspülung entsorgt und welcher Wasserverbrauch ist dabei zu erwarten?

Bild herunterladen

Muss aufgrund der Bohrung mit vermehrten seismischen Ereignissen gerechnet werden?

Bild herunterladen

Wie funktioniert das seismische Monitoringsystem?

Bild herunterladen

Wie funktioniert das seismische Monitoringsystem? Wie wird der Lärmschutz in der Umgebung sichergestellt?

Bild herunterladen

Wie kann verhindert werden, dass bei den Arbeiten ungewollt Gase austreten?

Bild herunterladen

Fragen zum Bau und Betrieb der Anlage

Was passiert in der Projektphase „Bau und Betrieb der Anlage“?

Bild herunterladen

Wie wird die Anlage betrieben?

Bild herunterladen

Sind Schäden an Gebäuden und sonstiger Infrastruktur während des Baus und des Betriebs der Anlage zu befürchten und wer haftet dafür?

Bild herunterladen

Werden seismische Aktivitäten auch während des Anlagenbetriebs überwacht?

Bild herunterladen
Bild herunterladen